Motor: | |
1.6 l Ford-Zetec-Motor, 16V 86
KW (110 PS) mit geregeltem Katalysator |
|
Getriebe: |
|
Ford-Schaltgetriebe, 5 Vorwärts-, 1 Rückwärtsgang und hydraulischer Kupplung |
|
Farbe: |
|
RAL 4007 (Purpurviolett) |
|
|
|
Fächerkrümmer
Resonanzauspuffanlage mit 2 Doppelrohr-Endtöpfen (VA) |
|
![]() |
![]() |
Rahmen, Fahrwerk und Anbauteile: |
|
2-teiliger Rohrprofilrahmen aus Stahl, verschraubt | |
alterungsbeständige Karosse aus GFK | |
Bilstein Gewindefahrwerk Premium | |
Pedale & Fußrastenträger kpl. verstellbar aus poliertem Edelstahl | |
![]() |
![]() |
Stoßfänger hinten, D=60 mm aus poliertem Edelstahl | |
![]() ![]() |
|
Stabilisator | |
Beinschutz- und Gepäckaufnahmebügel, D= 60 mm aus poliertem Edelstahl | |
![]() |
![]() |
Anhängerkupplung (550 kg gebremst / 325 kg ungebremst) (13-poliger Anschluss - eigener Umbau) | |
![]() |
![]() |
Gabel: |
|
Komfortgabel D=60 mm aus poliertem Edelstahl mit Koni-Stoßdämpfern | |
![]() |
![]() |
Extrem-Lenker D=38 aus poliertem Edelstahl | |
![]() |
|
Räder und Reifen vorn/hinten: |
|
200/50 x 17 auf 5,5” Alurad SLC Chrom, Shark-Design | 295/50 x 15 auf 10“ x 15 Alufelgen SLC Chrom, Shark-Design |
![]() |
![]() |
Bremsanlage: |
|
Scheibenbremse vorn |
|
![]() |
|
Selbstnachstellende Scheibenbremse, hinten | |
Integralbremssystem mit Bremskraftverstärker | |
Bremsflüssigkeits-, Anhänger- u. Steuergerätkontrollanzeige | |
![]() Hier wurden die Kontrolleuchten von Fa. BOOM-Trikes eingebaut |
Und hier sitzen sie heute ![]() Blinker links, Lufthutzen-, Steuergerät-, Anhängerblinker- u. Bremsflüssigkeitskontrolle, Blinker rechts (eigener Umbau) |
Automatische Bremskraftverteilung der Vorder- und Hinterräder | |
Stahlflexleitungen |
|
Elektro- und lichttechn. Anlage: |
|
Instrumenteneinheit mit Digitaltacho, Drehzahlmesser, Tankuhr und Kontrollleuchtenpaneel | |
![]() |
![]() |
Cockpitverkleidung mit Chromblenden | |
![]() |
|
Diodenrücklichter (eigene - Zusatz- / Sonderausstattung, 2 Dioden-Rück-Bremslichtkombinationen pro Seite) | |
|
![]() |
|
rechter
Kotflügel im Schatten stehend: äußeren Ringe sind eine Rück- Bremslichtkombination, inneres Licht rechts, ist der Blinker inneres Licht links ist das Rückfahrlicht die kompl. Beleuchtung besteht mittlerweile aus LEDs (Bilder werden folgen) (eigener Umbau) |
![]() Trike in der Garage stehend mit Beleuchtung in den Kotflügeln (Rücklicht, Warnblinkanlage, Rückfahrlicht und Nebelschlusslicht) Rückfahr- und Nebelschlusslicht im Koffer sind mitlerweile abgeklemmt (eigener Umbau) |
|
![]() LED-Fernscheinwerfer im Metallgehäuse mit 9 Power LEDs (Nur 1,4 A Stromaufnahme bei 12,5 V. Durchmesser x Tiefe ca. 108 x 129 mm) (eigene - Zusatz- / Sonderausstattung) (eigener Umbau) |
![]() (eigener Umbau) |
![]() (eigener Umbau) |
![]() (eigener Umbau) |
(eigener Umbau) |
LED-Zierschrauben "Totenkopf" als Befestigung des Kennzeichen (eigener Umbau) LED-Rück-Bremslicht mit Kennzeichenbeleuchtung schwarzes Kunststoffgehäuse, klares Glas und verchromter Waben-Einsatz Maße (H * B * T): ca. 23 * 130 * 26 mm 12 V (Gleichstrom) 1/1 W LEDs (eigener Umbau) |
LED-Blinker "Totenkopf" Die Augen sind 3,1 W High-Power LEDs. (eigener Umbau) |
![]() (eigener Umbau) |
Wasserdichter Elektrosafe | |
Motordrosselung bei angezogener Handbremse | |
Instrumente in der Tankatrappe (Kühlwasser- und Öltemperatur, sowie Öldruckmesser mit Chromring) | |
![]() |
![]() |
Jet-Light-System | |
![]() |
|
Alarmanlage mit Fernbedienung |
|
Lackierung: |
|
Fahrzeugfarbe: RAL 4007 (je nach Helligkeit sieht die Farbe sehr unterschiedlich aus, aber das Wichtigste ist, sie sieht immer gut aus (:-))))) | |
![]() |
![]() |
Sitzfarbe: Schwarz/Schwarz | |
![]() |
![]() |
Tankanlage: |
|
38-Liter Tank aus Stahlblech, kunststoffbeschichtet
|
|
Aktives Sicherheitspaket „Pro-Safe“: |
|
Automatische Bremskraftverteilung Vorder- & Hinterräder | |
Stahlflexbremsleitungen | |
Warnweste; Warndreieck; Verbandskissen |
|
Komfortpaket: |
|
Hubmatic | |
![]() |
![]() |
Beifahrerarmlehnen mit Lederpolster und Beifahrerbügel mit Kopfstütze aus poliertem Edelstahl | |
![]() |
|
12-V-Steckdose für Navigationssystem (oder Sonstiges) | |
Fahrer- und Beifahrersitze mit Seitenführung (Farbe: Schwarz/schwarz) | |
![]() |
![]() |
200 Liter Kofferraum mit Heckspoiler und
Tasche für Kleinzeugs
(eigener Umbau) |
|
![]() |
![]() Ledertasche im Kofferdeckel (eigener Umbau) |
![]() |
![]() Ledertasche im Kofferdeckel (eigener Umbau) |
Doppellufthutzen mit integriertem Ventilator links | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
sonstiges (eigene Zusatzausstattung) |
|
Radio mit MP3-Player und 2 Boxen (75 / 25 Watt) (Radiogerät im Koffer, Fernbedienung auf der Tankatrappe) |
|
![]() Sony-Radio-Fernbedienung RM-X60M |
![]() Radio-Fernbedienung in der Tankatrappe (eigener Umbau) |
![]() Radio-Fernbedienung in der Tankatrappe (eigener Umbau) |
![]() Radio-Fernbedienung in der Tankatrappe (eigener Umbau) |
![]() Sony-Radio CDX MR60UI |
![]() Radio im Koffer (eigener Umbau) |
![]() Radio im Koffer (eigener Umbau) |
![]() Radioantenne zwischen den Lufthutzen (eigener Umbau) |
![]() Boxenhalter (VA - poliert) (eigener Umbau) |
|
Garmin Zumo 660 (Motorrad
Navigationssystem Europa in einer neuen Dimension mit wasserdichtem 4,3 Zoll
Widescreen Touch-Display mit handschufreundlichen Tastenfeldern, Bluetooth,
usw.) Man beachte den Systemmodus. |
|
![]() |
|
Noch nicht montiert, Bilder folgen Navigationssystem Garmin Zumo 660 (eigener Umbau) |
Noch nicht montiert, Bilder folgen Navigationssystem Garmin Zumo 660 (eigener Umbau) |
Schnellentnahmesicherung für den Garmin Zumo 660![]() (Marke Eigenbau) (Eine Vorlage habe ich in einem Forum gefunden) |
|
12 Volt- und USB-Anschluß und Schlüsselkette im Koffer (zum Laden von Handy, mp3-Player, Netbook usw.) |
|
![]() (eigener Umbau) |
![]() (eigener Umbau) |
2 Mustangs am Koffer (original Kühlerfigur vom Ford-Mustang, ich finde, das passt zu meinem Model) | |
![]() (eigener Umbau) |
![]() (eigener Umbau) |
Spiegel "Skelett-Hand" verchromt (eigener Umbau) |
Schmutzfänger für das Vorderrad (eigener Umbau) |
![]() Kofferraumbeleuchtung LED-Strip (eigener Umbau) |
|
Und dieses ist in Vorbereitung |
|
|
Makrolonscheibe wird noch einmal abgeändert und verschließt dann die gesamte Cockpitverkleidung, so das dann auch evtl. die Intrumente aus der Tankatrappe integriert werden. Mal schaun |
|
Technische Daten | |
Motor: | 1,6-Liter Reihenmotor mit geregeltem Katalysator |
Leistung kW (PS): | 80 kW (110PS) |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 160 km/h |
Drehmoment | 168 Nm bei 150 min-1 |
Kraftstoffverbrauch: | 6 – 7 Liter / 100 km |
Dieses sind meine persönlichen
Verbrauchswerte |
|
Kraftstoffverbrauch im Durchschnitt: |
gesamt: 7,08 L/100km Jahr 2018: 6,88 L/100km bei 127 km Jahr 2017: 6,88 L/100km bei 9.941 km Jahr 2016: 7,05 L/100km bei 7.772 km Jahr 2015: 7,36 L/100km bei 6.985 km Jahr 2014: 6,86 L/100km bei 4.402 km Jahr 2013: 7,05 L/100km bei 19.215 km Jahr 2012: 7,05 L/100km bei 16.399 km Jahr 2011: 6,65 L/100km bei 17.495 km (ca. 1000 km Autobahn) Jahr 2010: 7,57 L/100km bei 15.649 km (ca. 4600 km Autobahn) min.: 5,5 L/100km (bei gemütlicher Landstraßenfahrt) max.: 10,7 L/100km (bei recht zügiger Autobahnfahrt)
bei 90 km/h: 5,5 L/100km (m. Gepäckanhänger,
Autobahn) |
Kraftstoff: |
Super bleifrei (ROZ 95) |
Tankinhalt: | 38 Liter |
Sitzplätze: | 2 |
Länge: | 3370 mm |
Breite: | 1830 mm |
Höhe: | 1350 mm |
Leergewicht: | 650 kg |
Zul. Gesamtgewicht: | 900 kg |
Mögliche Zuladung: | 250 kg |
Mögliche Anhängelast: |
325 kg ungebremst 550 kg gebremst (national) |
Getriebegänge Vor / Rück: | 5 / 1 |